SelbstSicherHandeln
Erste Hilfe Tipps für Mountainbiker
SelbstSicher in Notfällen handeln
In einer Not-/Unfallsituation beim Mountainbiken wird man häufig von der Angst, Fehler zu machen, überkommen. Das lässt sich vermeiden. Erste Hilfe ist ganz einfach, wenn man sich ein kleines Handwerkzeug dazu angeeignet hat. Die richtige Notrufnummer, der richtige Verband, die seelische und moralische Unterstützung des Verletzten und das Wichtigste, der Ersten Hilfe Algorithmus. Es ist kein Hexenwerk. Trau dich - SelbstSicherHandeln!
Preis: 149 €
Anmelden
Termin
Auf Anfrage
Personen
4 - 8
Ort
AT-5122 Hochburg-Ach
Inhalte
Erste Hilfe Algorithmus
Bodycheck
Verbände anlegen
Lagerung des Verunfallten
Position im Gelände
Notruf absetzen
Bergung
Tragetechniken
Leistungen
Inklusive
Erste Hilfe Auffrischung
Algorithmus-Kärtchen
Material wie Rettungsdecken, Verbände, Einweghandschuhe... werden während des Kurses gestellt
Dieser Kurs stellt eine Auffrischung deines Erste Hilfe Wissens dar und dient zum Üben von Notfallsituationen. toPBiking ist nicht ermächtigt dafür eine Teilnahme-Bescheinigung auszustellen.
Dieser Kurs stellt eine Auffrischung deines Erste Hilfe Wissens dar und dient zum Üben von Notfallsituationen. toPBiking ist nicht ermächtigt dafür eine Teilnahme-Bescheinigung auszustellen.
Zuzüglich
Übernachtungen in der Region (bei Buchung legen wir Dir eine Übersicht ausgewählter Unterkünfte in jeder Preisklasse in Dein Postfach)
Zielgruppe
Du bist viel mit dem Mountainbike unterwegs, möchtest auf eventuelle Notfälle gut vorbereitet sein und in einer Notfallsituation ruhig, besonnen, richtig und SelbstSicherHandeln. Dann bist Du bei diesem Workshop genau richtig.
In zwei spannenden und abwechslungsreichen Tagen vermitteln wir dir spielerisch und gehirngerecht das nötige Wissen dazu.
Ablauf
Am ersten Tag lernst du spielerisch und gehirngerecht den Erste Hilfe Algorithmus, die stabile Seitenlage und andere Lagerungsformen, verschiedenste Verbänden (Druckverband, PECH-Verband,
Armschlinge, Rucksack-Verband), den Bodycheck, den Wärmeerhalt sowie das absetzen eines Notrufs kennen.
Am zweiten Tag geht es ins Gelände und wir werdenan verschiedenen Stellen Fallbeispiele durchführen
Am zweiten Tag geht es ins Gelände und wir werdenan verschiedenen Stellen Fallbeispiele durchführen
und die am ersten Tag erlernten Dinge anweden und üben.