Die Künstler

Photo By: Cepix
Christine - alias Inunaru

Die leidenschaftliche Tänzerin ist nicht nur ausgebildete Tribal Fusion Lehrerin, sondern auch Trainerin für Hula Hoop und Bodyweight. Regelmäßig kann man ihre Körperbeherrschung auch bei Auftritten bestaunen (mit und ohne Feuer oder LED). Schade, dass wir Ihr Können als staatlich anerkannte Bühnenpyrotechnikerin aus brandschutztechnischen Gründen nicht im Stadtsaal sehen können. Dafür gibt es eine total verhoopte Show als LED. Ihr abwechslungsreiches Programm von Auftritten bis Workshops kann man regelmäßig in facebook InuNaruDance nachlesen.

Cengiz Öztunc

„Da Lausbua aus Reichahoi“
Auf die Frage, ob er sich als Türke, Österreicher oder Deutscher fühle, antwortet der Sohn eines eingewanderten Türken und einer Österreicherin, der in Piding bei Bad Reichenhall aufgewachsen ist, spontan: „I bin a Bayer“.
Cengiz ist ein sehr sympathischer und lustiger Typ, sein Programm kurzweilige locker-leichte Unterhaltung, wobei er seine Erfahrungen und Eindrücke im Alltag in seinen eigenen Stil humoristisch verpackt. Er erzählt unter anderem über seine Anfangsschwierigkeiten mit Spezialausdrücken,  beim Einkauf in Österreich, oder von seinem Urlaub in der Türkei. Auch erzählt er über sein neuestes Hobby. Die Schauspielerei. Als Kleindarsteller war er schon beim Münchner Tatort, Die Chefin, Zimmer mit Stall, München Mord und Sturm der Liebe dabei. Aber bei allem was er macht bleibt er seinem Lebensmotto „A Reichenhaller deaf des!“ immer treu.
Mehr unter: Facebook Cengiz Öztunc Kabarett


Kerry Balder

Einzigartig! So graziös rollen die Kugeln über ihren ganzen Körper. Entrückt!
Still verzaubert Kerry hinreissend ihr Publikum.
Erleben Sie Kontaktjonglage und Show mit Kerry Balder.

Horst Eberl

Einen Kleinkunstabend der besonderen Art können Sie mit dem Pleiskirchner Musiklehrer Horst Eberl erleben. Mit spitzer Zunge und flottem Gitarrenspiel, nimmt er nicht nur sich selbst, sonderen auch den ganz normalen Alltag und mit diesem verbundenen Probleme auf die Schippe. Grandios versteht er es den Spiegel vorzuhalten oder auch mal zum quer Denken anzuregen, denn wir alle finden uns in seinen Liedern wieder. Wer einen kurzweiligen Abend mit Lachgarantie verbringen möchte ist bei dem bayrischen Liedermacher Horst Eberl genau richtig.

Photo By: Andreas Winter, Burghausen
Carla & Theresa Manger

Ein Speicher, alte, verstaubte Gegenstände und darunter auf einem Stuhl Kleider, Verwunderung!
Abgestaubt, betrachtet - das zu Musik und Ausdruckstanz und dann kommt die mysteriöse Kiste ins Spiel. Während das Mädchen beim Betrachten eines alten Zylinders in Gedanken versinkt plötzlich ein Klopfgeräusch, Verwunderung!
Hier löst es sich auf: Ein Fabelwesen steigt aus einer Kiste
Betasten, Beschnuppern, Entdecken und schließlich ein gemeinsames Spiel
Lassen Sie sich entführen in eine poetische Darbietung mit Tanz, Partnerakrobatik und viel Phantasie, gekrönt von Kunststücken am Vertikaltuch

Amelie Herbst

Bei Amelie Herbst's Darbietung können sie sich auf Akrobatik auf nur einem Rad freuen. Die 8 - fache Deutsche Jugendmeisterin im Einrad Freestyle vom SV Wacker Burghausen wird ihnen eine ihrer aktuellen Choreografien präsentieren.

Ruperti Wertstätten Chor

Ruperti Werkstätten Chor.......
.......dahinter verbergen sich 120 %ige Leidenschaft und Freude an der Musik. 30 begeisterte Sänger/innen und Percussionisten reißen ihr Publikum immer wieder mit, sowohl bei internen als auch bei öffentlichen Veranstaltungen.
Das Repertoire des Ruperti Werkstätten Chores reicht von Pop/Rock über Gospels und Kirchenlieder bis hin zu Stücken aus bekannten Musicals.
Auch wenn nicht immer jeder Ton sitzt, für die Menschen mit Beeinträchtigung trägt jeder Auftritt zur Bereicherung ihres Lebens bei.

Show-Tanzgruppe Narrengilde Kraiburg

SMARTopia - Fortschritt oder letzter Schritt?
Handywecker ausschalten, Nachrichten auf dem Tablet checken, den Schlafrhythmus auf der Smartwatch tracken - wem kommt dieser Tagesablauf nicht bekannt vor?
Genau, den meisten von uns. So oder so ähnlich starten jeden Morgen tausende Menschen in den Tag, haben bevor sie das Haus verlassen schon mehr Textnachrichten verschickt und geliked als Worte gesprochen.
Wir haben es uns für die Saison 2019/2020 zur Aufgabe gemacht, diese Entwicklung um eine mögliche Zukunftsperspektive zu erweitern, wollen eine Antithese zu den Hybriden aus Mensch, Smartphone und Maschine zeigen.
Denn eine Realität versteckt hinter Hundeohren und dekoriert mit Sternchenfiltern kann nicht die Vision des Homo Sapiens gewesen sein, der vor Millionen von Jahren den sprichwörtlichen Grundstein für unsere moderne, technische Welt legte.
Wollte er nicht viel mehr die Welt verstehen, in der er sich bewegt, wollte Liebe fühlen, Freundschaft spüren und den Zauber der Natur genießen?
Sollten wir nicht die Momente genießen, statt sie auf unsere Speicherkarte zu bannen um sie dort letztendlich zu vergessen?
Ist SMARTopia die Endstation, sind diese klugen Helferchen ein tatsächlicher Gewinn und wo, in all diesem Wirwarr, stehst du?